Wabenhonig ist die ursprünglichste Art Honig zu genießen
Jahrtausendelang wurde Honig direkt mit der Waben verzehrt. Geschleuderter Honig ist für uns heute eine Selbstverständlichkeit. Doch ursprünglich war es auch hierzulande üblich, Honig als Wabenhonig zu konsumieren. In anderen Kulturen hat sein Verzehr überdauert und ist, grade wegen seines naturbelassenen Charakters, bei Honigliebhabern immer noch modern geblieben.
Wabenhonig offeriert das authentische Geschmackserlebnis
Der Sauerstoff, der beim Schleudern an den Honig gelangt und jedes Bewegen vom Honig verändern seinen Geschmack: Der gleiche Honig schmeckt geschleudert oder als Wabenhonig unterschiedlich.
Sauber und vollständig mit Wachs verdeckelt, so wie die Bienen ihn verpackt haben, überdauert Wabenhonig von Menschenhand unberührt und geschmacklich unverändert in der Wabe bis zu seinem Verzehr.
Unser Wabenhonig garantiert vollen Honiggenuss
Ihren Honig haben unsere Bienen in unbenutzte, frisch gebaute Waben eingelagert und verdeckelt. Das frische Wachs ist zart und lässt sich angenehm mitessen.
Neue, ungedrahtete Holzrähmchen erleichtern die Entnahme
Wabenhonig in Portionsgröße mit einem Messer von unten aus der Wabe herausschneiden, auf Brot legen und verstreichen. Genauso lässt sich ein Esslöffel zur Entnahme nutzen und statt auf Brot kann Wabenhonig natürlich auch direkt gegessen werden.
Sie bekommen unseren Wabenhonig als ganze Honigwaben im Holzrähmchen
zu ca. 1 kg und zu ca. 1,8 kg ab. Das Holzrähmchen wird vom Gesamtgewicht abgezogen. Es ist im Preis enthalten. Da es sich um ein absolutes Naturprodukt handelt, variiert jede Wabe in ihrem Wabengewicht.
Für kleinere Wabenhonigstücke besteht manchmal die Möglichkeit, dass wir Ihnen ein einzelnes Wabenstücke in der von Ihnen gewünschten Größe herauszuschneiden. Dazu müssten Sie bitte eine passende Dose mit fest schließendem Deckel mitbringen. Alternativ haben wir Gourmetgläser der Firma Weck, in die ca. 80g Wabenhonig passen.
Wir bieten unseren Wabenhonig nach Gewicht und nur in unserem Betrieb in Hamburg-Ochsenwerder sowie auf einigen Sondermärkten als ganze Waben an. Wir sind nicht ständig im Betrieb.